Hier können Sie eine vollumfängliche Zusammenstellung, im Sinne einer Übersicht zu allen Stadien und Symptomen einer Borreliose, als Druckversion downloaden.
Teil 1 der Info-Mappe-Ärzte
Die Symptome in der Frühphase einer Borrelieninfektion
Neurologische Symptome des Frühstadiums
Psychische Symptome des Frühstadiums
Kognitive Störungen
Klinische Symptome des chronischen Stadiums
Chronische Symptome des ZNS
Kognitive Störungen im chronischen Stadium
Das Bannwarth-Syndrom
Neurologische Symptome der chronischen Borreliose
Psychische Symptome der chronischen Borreliose
Typische Symptome der Haut bei der Borreliose
Symptome von Kopf und Gesicht
Augensymptome
Symptome in und an der Brust
Herzsymptome
Symptome des Bauchraumes
Symptome an den Extremitäten
Symptome an den Sehnen
Symptome der Muskulatur
Urogenitale Symptome
Teil 2 der Info-Mappe-Ärzte
Fragen zur Risikoabschätzung ob eine Borrelieninfektion erfolgt sein könnte
Verschiedene Formen einer Wanderröte als sicheres
Infektionszeichen nach einer Borrelieninfektion
Wichtige Fragen zur Risikoabschätzung in der Frühphase der Borrelieninfektion
Sinnvolle Maßnahmen im Frühstadium der Borrelieninfektion
Sinnvolle Diagnostik im Frühstadium der Borrelieninfektion
Sinnvolle Maßnahmen im Frühstadium der Borrelieninfektion
Die bekannten Lebensformen von Borrelia burgdorferi
Die Krankheitsstadien der Borreliose
Nachweis der chronisch-persistierenden Borreliose durch Labormethoden
Therapieempfehlungen für die chronisch-persistierende Borreliose
Welche klinischen Symptome sind verdächtig für eine chronisch persistierende
Borreliose?
Teil 3 der Info-Mappe-Ärzte
Zecken Borreliose: Zunehmende Bedeutung der Koinfektionen
Koinfektionen
Ehrlichien/Anaplasmen
Babesien
Bartonellen (Katzen-Kratz-Krankheit)
Rickettsien
Chlamydia-Infektionen
Mykoplasmen
Bedeutung der Koinfektionen und Ausblick
Teil 4 der Info-Mappe-Ärzte
Stellungnahme der MedRID-Foundation a in der Fachkontroverse betreffend Diagnostik und Therapie bei Erkrankung an Borreliose
Zwei Lager
Kontroverse über Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose
Unterschiedliche Gesamteinschätzung der Borreliose
Unterschiedliche Argumente zur Klinik
Unterschiedliche Argumente zur Diagnostik
Unterschiedliche Aspekte der Mikrobiologie hervorgehoben
Unterschiedliche Darstellungen zum Langzeitverlauf
Therapie bei frischer Borreliose mit Erythema migrans
Therapie bei Post Lyme Syndrom oder chronischer Borreliose
Wie kam es zu solch widersprüchlichen Lehrmeinungen
Gegenseitig schwere Vorwürfe
Symptomfragebogen der Info-Mappe-Ärzte
Der Symptomfragebogen, zur Bearbeitung durch Patienten, steht ebenfalls als gesonderter Download zur Verfügung.
Hier gehts zum Download der Info-Mappe-Ärzte…
Hier gehts zum Download des Symptomfragebogens zum Nachkopieren…